Das Ellenrinnensyndrom (Sulcus nervi ulnaris- Syndrom) ist eine Einengung des Ulnarisnerven im Bereich des Ellbogengelenkes. Dadurch beklagen die Patienten ein Einschlafen des Ring- und Kleinfingers, Gefühlsstörungen bis hin zum Taubheitsgefühl und brennenden Schmerzen an der Ellenseite des Unterarms.
Bei leichteren Fällen ist eine konservative Therapie mit einer Kortisoninjektion und/oder einer Schonung des Arms möglich. Sollte dies nicht zu einer Besserung der Beschwerden führen sowie in ausgeprägten Fällen ist eine Operation notwendig.
Dieser Eingriff kann in minimal-invasiver Technik tagesklinisch oder stationär in Vollnarkose bzw. in einer Betäubung des betroffenen Armes (Plexusanästhesie) mit Dämmerschlaf durchgeführt werden.
OP-Dauer | 30 Min. – 1 Stunde |
Anästhesie | örtliche Betäubung und Dämmerschlaf |
Aufenthalt | ambulant (OP bei Medizin an der Oper) |
Ausfallzeit | 10 – 12 Tage (arbeitsfähig nach 5 – 7 Tagen bei Schreibtischarbeit) |
Sport | nach 2 Wochen |